logo
  • Startseite
  • Referenten
  • Aussteller
  • Impressionen
  • Anreise
  • Anmeldung

Datenschutzerklärung

  • Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite
  • Datenschutzinformationen für die Veranstaltung Leipziger Gewässerschutztag
  • Datenschutzinformationen für Kunden
  • Datenschutzinformationen für Lieferanten und Dienstleister
  • Datenschutzinformationen für sonstige Dritte
  • Datenschutzinformationen für Besucher der MFPA Leipzig GmbH

Organisator: MFPA Leipzig GmbH

Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH

Hans-Weigel-Straße 2B, D-04319 Leipzig
E-Mail: kontakt@mfpa-leipzig.de
Internet: www.mfpa-leipzig.de

Ansprechpartnerin: Simone Moosmann
Tel. +49 (0) 341 6582-149
E-Mail: gewaesserschutztag@mfpa-leipzig.de

Sitemap

Home
Referenten
Aussteller
Anmeldung
Anreise

Impressum
Datenschutz

© 2025 Leipziger Gewässerschutztag. All rights reserved

Dipl.-Ing.
Stefan Gondlach

Landratsamt Görlitz, Umweltamt | Untere Wasserbehörde

LAWA Sachverständiger im SVA 74 des DIBt
Mitarbeit bei der Erarbeitung der TRwS 781 (Ausführung von Dichtflächen)

 

referiert über

Vollzugserfahrungen mit im Betrieb befindlichen Anlagen des Gewässerschutzes in der Landwirtschaft

Dr.-Ing.
Brigitte Westphal-Kay

Deutsches Institut für Bautechnik Berlin (DIBt)

referiert über

Neue Zulassungen und Bauartgenehmigungen für Befestigungen in LAU-Anlagen, Leckageerkennungssysteme (LES) und Fugenabdichtungen in JGS-Anlagen und Biogas-Anlagen

– Übersicht über die im Titel genannten Verwendbarkeitsnachweise

– Beispiele (Besonderheiten / Worauf ist zu achten? / Was bedeuten die  Unterschiede in den Verwendbarkeitsnachweisen? / Welche Konsequenzen ergeben sich ggf. daraus?)

Dipl.-Ing. (FH)
Sebastian Wiesner

BASF SE | Team Dichtflächen

Erfahrungsschwerpunkt liegen in den Bereichen:

  • Planungsthemen im Industrie- und Anlagenbau
  • Organisation und Umsetzung von Instandhaltungen von Dichtflächen nach AwSV

 

referiert über 

Erfahrungen bei der Sanierung von Dichtflächen in HBV- und LAU-Anlagen

Dipl.-Ing.
Christian Dutschke

STEULER-KCH Materials GmbH

Erfahrungsschwerpunkte:

  • Entwicklung, Produktion und Anwendung von Gummierungen, Beschichtungen und Ausmauerungen im schweren industriellen Korrosionsschutz
  • Beratung von Abdichtungssystemen in LAU-Anwendungen

referiert über 

Beschichtungen im Gewässerschutz – Lösungsmöglichkeiten und Risiken

Klaus Heinen

MHD Vertriebs GmbH / 1. Vorsitzender Gütegemeinschaft Halbstarre Deckschichten

Mitarbeit bei verschiedenen Forschungsprojekten/Untersuchungsreihen und Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der halbstarren Bauweise.

referiert über 

Instrumente zur Anwendung von Halbstarren Deckschichten in LAU-Anlagen – ein Wegweiser

Dr.-Ing.
Ute Hornig

MFPA Leipzig GmbH

  • Leiterin des Geschäftsbereichs „Tiefbau“ in der MFPA Leipzig GmbH
  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bauwerksabdichtung und wasserundurchlässige Betonbauwerke
  • Mitarbeiterin in den Sachverständigenausschüssen SVA 74 „Dichtkonstruktionen für LAU-Anlagen“, SVA 72 „Bauwerks- und Dachabdichtungen“ und SVA 101 „Umweltschutz“ beim DIBt Berlin

referiert über 

Befestigungen in LAU-Anlagen – technische Regeln und Eignungsnachweise

Dr.-Ing.
Ullrich Kluge

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt Berlin)

Vertreter des DIBt im:

  • Bund-Länder-Arbeitskreis „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (BLAK UmwS)
  • Fachausschuss der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), IG-6 und
  • mehrerer DWA-Arbeitsgruppen, z.B. TRwS 786 „Ausführung von Dichtflächen“

 

referiert über 

Aktueller Stand der bau- und wasserrechtlichen Vorschriften für LAU-Anlagen sowie neue technische Regeln für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS 779, TRwS 781)