Leipziger Gewässerschutztag

Der Leipziger Gewässerschutztag ist eine bundesweit anerkannte Weiterbildungsveranstaltung und kombiniert eine Vortragsveranstaltung mit einer Fachausstellung zum intensiven Networking.

Er stellt u.a. eine Informationsplattform dar und wendet sich an alle, die mit dem konstruktiven Gewässerschutz im WHG (Wasserhaushaltsgesetz) Bereich und den dafür geltenden Regeln und Besonderheiten konfrontiert sind. Neben WHG Anlagen stehen auch Biogas- und landwirtschaftliche Anlagen im Fokus der Veranstaltung.

Die an der Durchführung beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sind: MFPA Leipzig GmbH (als Veranstalter), das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) sowie die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).

News

Rückblick zum 2. Leipziger Gewässerschutztag

Der 2. Leipziger Gewässerschutztag fand am 30. März 2022 im Leipziger KUBUS unter Beteiligung von insgesamt ca. 200 Interessenten am anlagenbezogenen Gewässerschutz - Anwender, Behörden, Sachverständige, Firmen, etc. - sowohl in Präsenz, als auch an den Bildschirmen via Livestream statt.

.

Nachlese 1. Leipziger Gewässerschutztag

Die MFPA Leipzig GmbH veranstaltete am 20. März 2019, unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), den 1. Leipziger Gewässerschutztag. Diese Auftaktveranstaltung stellt den Beginn einer Veranstaltungsreihe dar, die alle zwei Jahre jeweils im Wechsel mit dem Leipziger Abdichtungsseminar, fortgeführt wird.

.

Programm zum 2. Leipziger Gewässerschutztag

07:15 Uhr

Eröffnung der Fachausstellung und Anmeldung der Teilnehmenden


09:30 Uhr

Begrüßung und Organisatorisches

Dr.-Ing. habil. Jörg Schmidt, MFPA Leipzig GmbH


09:40 Uhr

Zusammenwirken von Bau- und Wasserrecht bei JGS-Anlagen und Biogas-Lager- und Abfüllanlagen - MBO, WHG, AwSV

Dr.-Ing. Ulrich Kluge, DIBt Berlin


10:20 Uhr

Technische Regeln MVV TB C2.15, TRwS 792, TRwS 793-1

Dr.-Ing. Brigitte Westphal-Kay, DIBt Berlin


11:00 Uhr

Pause & Besuch der Fachausstellung


11:30 Uhr

Bemessungs- und Konstruktionsbesonderheiten bei Fahrsiloanlagen

Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Nordhues, wörner nordhues engineering GmbH


12:10 Uhr

Vollzugserfahrungen im Zusammenhang mit BGA- und JGS-Anlagen

Dipl.-Ing. Stefan Gondlach, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Technischer Umweltschutz


13:00 Uhr

Pause & Besuch der Fachausstellung


14:00 Uhr

BGA- / JGS-Anlagen aus Sachverständigensicht - Prüfung, Abnahme, Beurteilung, häufige Schäden und Mängel

Dr. Jochen Pohl, APO GEOPOHL AG – Chemnitz


14:40 Uhr

Erfahrungen aus der Praxis beim Einbau von allgemein bauaufsichtlich zugelassenen oder zulassungsfähigen Leckageerkennungssystemen unterhalb von Rundbehältern aus Stahlbeton in JGS-Anlagen

Dipl.-Ing. (FH) Leopold Glück, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kunststofftechnik


15:20 Uhr

Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken im landwirtschaftlichen Bereich

Dr.-Ing. Ute Hornig, MFPA Leipzig GmbH


16:10 Uhr

Schlusswort der Veranstalter

Tagungsprogramm 3. Leipziger Gewässerschutztag

Das Programm zum kommenden Gewässerschutztag befindet sich aktuell noch in der Planung.

Wir informieren an dieser Stelle, sobald das Tagungsprogramm feststeht.

Tagungsprogramm 3. Leipziger Gewässerschutztag

Das Programm zum kommenden Gewässerschutztag befindet sich aktuell noch in der Planung.

Wir informieren an dieser Stelle, sobald das Tagungsprogramm feststeht.

Veranstalter & Beteiligte